Geburtstags Cupcake Cake pops (Oreo & Kokos Cake pops)
Cake pops, die kleinen Küchlein am Stil sind einer der Back-Trends der letzten Jahre. Einerseits durch diverse Formen, verschiedene Schokoglasuren und vielseitiges Dekomaterial sehr wandelbar, auf der anderen Seite durch die Größe und Portionierung sehr Party- und Kinder- freundlich.Um ein wenig Pep in die Cake pops zu bekommen (und den Link zu meinem Lieblingsgebäck zu schaffen), bekamen diese die Form eines Cupcakes. Wie hab ich das gemacht? Ganz einfach, mit einem Cupcake Cake pop Förmchen von My little cupcake – aber dazu weiter unten…
Oreo Cake pops
2 Packungen Oreo Keks (350g)
. Deko:
Der Klassiker Oreo Cake pops, das Rezept wurde schon oft beschrieben, aber auf Grund seiner Einfachheit und des Geschmacks darf es auch in meiner Sammlung nicht fehlen.
Den Anfang macht das Zerkleinern der Oreo Keks – einfach rein in die Küchenmaschine und Vollgas. Dann den Frischkäse untermengen und mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Kurz im Kühlschrank anziehen lassen.
Einer der Erfolgsfaktoren der Cake pops ist für mich die Wandelbarkeit der Form und Deko, man kann diverse Motive nach basteln in dem man die klassische Cake pop Kugel mit z.B. Ohren, Schmuck, usw. versieht, oder mit Keksausstecher oder eigenen Cake pop Formen einen Christbaum, Herz oder eben eine Cupcake zaubern.
Für die Verwendung dieses Cupcake Förmchens (ein „Cupcake Cake Pop mold“ von My little cupcake, siehe Bild rechts) benötigen wir nun ca. 30g schwere Teigkugeln. (Am Besten mittels Küchenwaage genau abwiegen. Je besser die Teigmenge in die Form passt, desto schöner wird der Cupcake.)
Aber, auch wenn ihr kein Förmchen zur Hand habt oder diese nicht benutzen wollt, steht dem Cake pop natürlich nichts im Weg: einfach gleichmässige Kugeln formen und kühlen lassen.
Für die Cupcake Cake pops eine Teigkugel nach der anderen in (die) Cupcake-Form bringen: ganz zusammendrücken, überschüssigen Teig wegnehmen, Form aufmachen und vorsichtig den kleine Cupcake herausnehmen. Diese nun gut auskühlen lassen.
Nach einer guten halben Stunde gehts weiter: den dunklen Candy Melt (oder auch Vollmilch-Schokolade mit ein wenig Pflanzenfett, oder einfach die fertige Kuchenglasur von z.B. Dr. Oetker) erwärmen und verflüssigen. Nun die Cupcake-Unterseite in die Schokolade eintunken, auf den Lolli-Stil setzen und ein paar Minuten trocknen lassen.
In der Zwischenzeit auch den rosa Candy Melt verflüssigen und die Deko bereitlegen. Dann die obere Hälfte des Cake pops in den Candy Melt tunken und rasch mit Smarties und dem Zucker-Konfetti dekorieren.
Kokos Cake pops
. Deko:
Buntes essbares Konfetti (oder andere Deko)
Für die Kokos Cake pops wird erst mal ein Kuchen gebacken. Dies ist in Summe mehr Aufwand als die Oreo Cake pops, aber man kann den Kuchen gut am Vortag zubereiten (und kann dann auch gut auskühlen). 

