Weil Schifoan is des leiwaundste, wos ma sich nur vurstelln kann! – Germknödel mit Mohn & Zucker


Und was braucht der Sportlerkörper nach einem anstrengenden Vormittag auf der Piste? Richtig, ein g’scheites Mittagessen! Und wenn ich mich an meine Schikurstage als Kind erinnere, gab’s da immer nur ein richtiges Schifahrer-Essen auf der Hütte: einen flauschigen Germknödel mit ausreichend Butter und viel Zucker und Mohn. Zugegeben, keine leichte Kost, aber lecker!
Und während die Schüler in Oberösterreich sich noch eine Woche auf ihre Ferien freuen können, genießen wir mit den Bankwürmern in Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und dem Burgenland ein lustiges Schi-Wochenende und in Gedenken an meinen Schikurs einen (diesmal selbst gemachten) Germknödel.
Germknödel
(ca. 8 Stk.)
40g Butter
100ml Milch
250g Mehl
1 Pkg Trockengerm
2x 1 Prise Salz
30g Kristallzucker
1 Ei
Schale von 1 /2 Zitrone
150g Powidl-Marmelade (alternativ: Heidelbeere)
.Topping:
150g Butter
80g gemahlener Mohn
35g Staubzucker

Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. In 8 Quadrate von ca. 7×7 cm Größe schneiden und in deren Mitte jeweils einen Esslöffel Marmelade setzen. Die Ecken über der Marmelade zusammenschlagen und mit den Händen Knödeln formen. Blech mit Backpapier auslegen und bemehlen. Die fertigen Teiglinge mit ca. 10 cm Abstand auflegen, wieder abdecken und nochmals für 30 min gehen lassen, bis sich ihr Volumen ungefähr verdoppelt hat.

Nach Ablauf der Kochzeit die Knödel herausnehmen und sofort mit einer langen Nadel anstechen (damit sie nicht zusammenfallen). Während die restlichen Knödel auf gleiche Weise gekocht werden, die fertigen Exemplare in einer eingefetteten Auflaufform im Backrohr warm stellen.
Zum Anrichten in einem kleinen Topf Butter schmelzen lassen. Mohn und Staubzucker vermischen. Knödel großzügig mit Butter bedecken und das Mohn-Staubzucker-Gemisch darauf verteilen. Mahlzeit und Schi heil!
Habt ihr keine Powidl-Marmelade zur Hand oder sucht aus einem anderen Grund eine Alternative, kann jede andere Marmelade verwendet werden – z.B. Heidelbeere Marmelade wie in der böhmischen Variante des leckeren Knödels.
Habt ihr keine Powidl-Marmelade zur Hand oder sucht aus einem anderen Grund eine Alternative, kann jede andere Marmelade verwendet werden – z.B. Heidelbeere Marmelade wie in der böhmischen Variante des leckeren Knödels.
08/02/2015 @ 16:47
Das ist eine gut Recept. Sehr gut. Ciao