Aber es war nicht immer der Osterhase, der Osternester für Kinder und Junggebliebene versteckte – vor dem 16. Jahrhundert brachten die verschiedensten Tiere die bunten Eier zu Ostern: da gab’s Kuckuck, Storch, Fuchs und Hahn. Warum sich schlussendlich der Hase als Überbringer der Ostereier durchgesetzt hat, ist nicht eindeutig geklärt, aber ein Hase als Symbol für Leben und Fruchtbarkeit im Frühling ist sicher nicht ganz verkehrt.
Und bei der Suche nach guten Verstecken hat der Osterhase auch schon mal in meiner Küche vorbeigeschaut :o) – als Servietten-Version, perfekt für den Oster-Brunch- oder Oster-Jausen-Tisch.
Hasen-Servietten falten
2. Serviette in der Mitte fixieren und die beiden Seitenteile von der Mitte im 90° Winkel nach unten klappen.
3. Die Ecken der überstehenden Enden zur Mitte, zu einem Quadrat, einklappen.
4. Die linke und rechte Ecke des Quadrates nochmal zur Mitte falten – unsere Serviette sieht aktuell aus wie ein kleiner Papierdrache.
5. Nun die Serviette umdrehen und auf den Kopf stellen. Die kleine Spitze nach oben klappen.