Was ich mir für dich/euch wünsche – Wishing stars, ein kleiner Wunsch und nette Deko-Idee


Für mich bedeuten diese Wishing Stars auch einen gedanklichen Ausflug nach England, wo ich diese Idee gefunden habe. Wer mich kennt weiss, dass es mich immer wieder in dieses schöne Land mit den vielen freundlichen und höflichen Bewohnern zieht – und den vielen, tollen Shops zum Kochen, Backen, Dekorieren, Schenken, usw.
Ein ganz besonderes Geschäft für Spielsachen ist Hawkin’s Bazaar: Neben vielen beglückenden Déjà-vus mit längst vergessenen Spielsachen, findet man dort nette Kleinigkeiten, wie ein Zuckerl-Ketten-Bastelset oder eben die angesprochenen Wishing Stars. Zugegeben, man muss für die Wunschsterne nicht gleich eine Reise nach England buchen oder das entsprechende Bastelset bestellen, ein paar Papiersteifen oder Luftschlangen tun es auch – aber ein Trip pro Jahr zur Ideenfindung kann nie schaden ;o)
Wishing Stars – Wunschsterne
Wishing Stars Packung
oder
ca. 1cm breite und
min. 30cm lange Papierstreifen,
z.B. von Luftschlangen





4. Das Grundgerüst und somit den schwersten Teil haben wir schon geschafft, jetzt folgt das Aufwickeln des restlichen Papierstreifens: Den langen Teil des Papiers nach hinten und um den unteren Teil des Pentagrams klappen (Bild Schritt 4).
5. Dann kommt der Streifen wieder nach vorne und wird um den rechten oberen Teil gewickelt (Bild Schritt 5), dann wieder nach hinten und einmal um den linken Teil schlagen (Bild Schritt 6).
7. So wickelt man den restlichen Papiersteifen rund um das Fünfeck, bis nur mehr 1-2cm überstehen (Bild Schritt 7). Diesen Reststreifen gegebenenfalls auf die Breite des Fünfecks zurecht schneiden und unter die gegenüberliegende Schlaufe stecken.
8. Fertig ist ein etwas bamstiges Fünfeck. Um daraus einen Stern zu machen, drückt ihr erstmals die Ecken leicht aneinander, um etwas Körper in den Stern zu bekommen. Im nächsten Schritt einfach die Seiten des Fünfecks eindrücken (Bild Schritt 8) und fertig ist euer kleiner Stern!
Wie schon eingangs erwähnt muss man für die Sternchen nicht extra Papierstreifen kaufen, Papierstreifen-„Abfall“ tut’s auch: verwendete Luftschlangen nach dem Fasching oder auch leere Fotopickerl-Bänder eignen sich toll als Basis für die Papiersternchen – die dann als Deko am Tisch oder als persönliches Give-away Verwendung finden können!