Skip to content

CupcakeHexerl

Auf der Suche nach dem perfekten Candy table

Meine Reise durch die Mehlspeisen-Welt

Diese Reise und Suche nach dem perfekten Candy Table begann im Frühjahr 2014 in Vorbereitung auf unsere Hochzeit und mit vielen Überlegungen und Kostproben, was alles auf unserem süßen Nachspeisen-Tisch zu finden sein sollte: Es wurde eine Komposition aus weiß und lila – mit Cakepops, Cookies, Petit fours, Macarons, kandierten Blüten und umrahmt von Blumensträußen aus Cupcakes. Die Braut (und damit auch auch der Bräutigam) und die Gäste waren zufrieden.

Einzig, war ich mit meinen Experimenten und Kostproben mit der Hochzeit noch nicht fertig und so ging mein Projekt Candy table auch nach der Hochzeit noch einige Zeit weiter. Bis Mitte 2020 – wo meine Reise durch eine kleine Wegbegleiterin, eine noch süßere, aber andere Richtung einschlug. 

Meine Liebe zum Backen ist ungebrochen, aber ich bin heute mehr auf Einhorn-Torten und Kinder-Geburtstage spezialisiert und genieße diese Zeit in vollen Zügen – da ist kein Platz mehr für stundenlanges in der Küche stehen und Blogschreiben jede Woche. Ich nutzte heute auch sehr gerne selbst meine Sammlung an Rezepten und blicke mit Freude auf die vielen schönen Erinnerungen an die süßen Leckereien und die strählenden Gesichter der Genießer zurück.

Andrea Riener

Cupcake Hexerl

dav

Süße Komposition

Candy table

Ich liebe Candy Tables, weil sie mehr sind als nur eine Sammlung süßer Leckereien – sie sind kleine Kunstwerke, die eine Geschichte erzählen. Jedes Detail, jede Farbe und jede Textur fügt sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge verzaubert. Es ist diese Liebe zum Detail, die mich fasziniert: Die perfekte Abstimmung von Cupcakes, Macarons, Cake Pops und anderen Köstlichkeiten, die sich wie kleine Schätze auf dem Tisch verteilen – ein echtes Erlebnis voller Liebe,  Überraschungen und purem Genuss.