„Die kleine Milch-Mahlzeit“ als Geschenkspäckchen – Milchschnitte deluxe

Klein, süß – also prädestiniert für einen Candy table bzw. mein kleines Versuchslabor. Natürlich findet man im Internet nirgends das Orginalrezept von Milka Tender oder Kinder Milchschnitten, aber ein paar gute Ansätze und mit ein bisschen Probieren bekommt man schon leckere Küchlein zusammen.
Eine nette Idee um die Schnitten optisch aufzupeppen, fand ich bei der amerikanischen Backwaren-Firma Wilton: Mit einem essbaren Geschenksband versehen, wird aus einem kleinen Pausensnack ein essbares Geschenkspäckchen und somit ein aussergewöhnliches Geschenks-add on.
Snack cakes – Milchschnitten deluxe
ca. 9 Stk.
6 Eier
100g Zucker
100g Mehl
2 TL Backpulver
5 EL Kakao
.Creme:
300ml Schlagobers
2 Päckchen Sahnesteif
2 Blätter Gelatine
200g Frischkäse
50g Zucker
2 EL Honig
.Verzierung:
200g Fondant
Den Teig nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufstreichen (ca. 1cm Höhe). Sobald das Backrohr die richtige Temperatur erreicht hat, Teig für 15 min backen lassen. Anschließend gut auskühlen lassen.
Für die Creme Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und im Kühlschrank parken. Die 2 Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. In einer weiteren Schüssel Frischkäse, Zucker und Honig vermengen und solange mixen bis eine glatte Masse entstanden ist und sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. 2 Esslöffel dieser Masse in einem Topf erwärmen und die aufgeweichten Gelatineblätter darin auflösen. Dann unter die restliche Frischkäse-Masse rühren. Zum Abschluss das Schlagobers unterheben und Masse für ca. 20 min kühl stellen.
Sobald der Biskuitteig gut ausgekühlt ist, an allen Seiten ca. einen Zentimeter Rand (und dünnere, ev. harte Teile) wegschneiden. Den restlichen Teig erst in ca. 4 cm breite Bahnen und diese wiederum in ca. 6-8 cm lange Rechtecke schneiden. 9 dieser Rechtecke (bewusst mit der gebackenen Unterseite nach unten) nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen – eventuell mit einer verstellbaren Tortenwand als Abschluss oder in eine eckige Schüssel geben, um die Schichten später im Aufbau zu stabilisieren.
Während die Schnitte im Kühlschrank fest werden, kümmern wir uns um die Deko (und dieses Mal gilt es den Fondant erst kurz vor der Fertigstellung vorzubereiten, da dieser dabei noch elastisch sein sollte): Fondant auf 2 mm Dicke ausrollen und ca. 28 cm lange und 6 mm breite Bahnen schneiden. 9 dieser Bahnen mal gleich zur Seite legen, diese werden später das Geschenksband an der langen Seite des Päckchens. Für das Band der kurze Seite weitere 9 Bahnen auf ca. 20 cm kürzen.
Aus den restlichen Streifen entstehen die Geschenksband-Schleifen: ca. 10 cm lange Stücke zu Achtern formen (4 pro Schnitte). Jeweils 3 dieser Schleifen-Achter übereinanderlegen und zum Abschluss einen Achter auflegen, wo die Enden etwas hervorstehen. Voilà, fertig ist unsere essbare Geschenksband-Masche!
Zum Anrichten die Milchschnitten entlang der Biskuitränder auseinanderschneiden und die Creme auf allen Seiten mit einem Messer nochmal glatt streichen (oder ev. verteilen). Küchlein auf die vorbereiteten Geschenksbänder setzen und diese oben in der Mitte leicht zusammendrücken. Eine Geschenksband-Masche darauf setzen und fertig ist das essbare Päckchen!