Durch die Weihnachtsfeiertage – Schicht-Nougat Pralinen

Im Juni überlegen wie und mit wem man dieses Jahr Weihnachten feiern wird.
Im August und September ein paar Karten schreiben.
In der zweiten Dezember-Hälfte an Kollegen und Freunde Geschenke verteilen.
Und schließlich am 24. Dezember mit den Weihnachtsfeierlichkeiten beginnen.
So könnte man auch mein Jahr beschreiben, aber diese Weihnachtsvorbereitungen sind das jährliche Ritual von HM The Queen Elisabeth II.
Und aus England ist auch die Deko-Idee meiner diesjährigen Weihnachtspralinen: Holly leaves vom traditionellen, englischen Christmas Pudding. Die Stechpalmen-Blätter und Beeren geben meinen Nougat-Pralinen erst den perfekten Weihnachts-Touch! Happy Christmas season!
Schicht-Nougat Pralinen mit Christmas Pudding Dekor
(63 Stk.)
250g Nussnougat
40g Zartbitter-Schokolade
250g Sahnenougat
90g weisse Schokolade
. Hohlkörper:
Folie Hohlkugeln Milchschokolade (63 Stk.)
Deko:
300g Milchschokolade
Deko z.B. Holly leave sprinkles von Wilton

Nun abwechselnd die helle und die dunkle Nougatmasse in die Hohlkugeln einfüllen. Nach jeder Schicht die Folie rütteln um die Massen gleichmässig im Hohlkörper zu verteilen. Gefüllte Pralinen ein paar Stunden (ev. über Nacht) gut durchkühlen lassen.
Zum Verschießen der Pralinen 50g Milchschokolade über Dampf schmelzen lassen. Auf die Pralinenöffnung einen Tropfen Schokolade verteilen und verschließen. Pralinen 30 min kühlen und Schokolade aushärten lassen.
Für das Überziehen der Pralinen 200g der Milchschokolade wieder über Dampf schmelzen lassen (Schokoladetemperatur: 40°C). Dann die restlichen 50g Schoko zugeben und Masse verrühren bis sich die Schokostückchen aufgelöst haben.
Die Pralinenkugeln in die Schokolade tunken, diese gut abtropfen lassen und die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zum Trocken platzieren. Mit Deko-Material verzieren und Pralinen trocken lassen.
Nachsatz: Meine Erfahrung auf diversen Weihnachtsfeiern hat gezeigt, dass viele Erwachsenen die Pralinen mit einem Happs im Mund verschwinden lassen und somit nicht in den optischen Genuss der Nougat-Schichten kommen. Da dieses Schichten viel und leicht übersehbare Arbeit ist, eignet sich z.B. die klassische Nougat-Würfel-Form besser zur Präsentation. Nach Weihnachten ist vor Weihnachten ;o)
Für das Überziehen der Pralinen 200g der Milchschokolade wieder über Dampf schmelzen lassen (Schokoladetemperatur: 40°C). Dann die restlichen 50g Schoko zugeben und Masse verrühren bis sich die Schokostückchen aufgelöst haben.
Die Pralinenkugeln in die Schokolade tunken, diese gut abtropfen lassen und die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zum Trocken platzieren. Mit Deko-Material verzieren und Pralinen trocken lassen.
Nachsatz: Meine Erfahrung auf diversen Weihnachtsfeiern hat gezeigt, dass viele Erwachsenen die Pralinen mit einem Happs im Mund verschwinden lassen und somit nicht in den optischen Genuss der Nougat-Schichten kommen. Da dieses Schichten viel und leicht übersehbare Arbeit ist, eignet sich z.B. die klassische Nougat-Würfel-Form besser zur Präsentation. Nach Weihnachten ist vor Weihnachten ;o)