
Lebkuchen
Kuchen auskühlen lassen und aus der Form und vom Papier nehmen.
Kuchen schmeckt alleine schon sehr lecker, eventuell mit Schokolade-Glasur toppen. Oder für Weiterverarbeitung vorbereiten…
Marienkäfer Cake pops
18 kurze Cake pop Stiele
Für die Glasur, das rote Candy melt über Wasserdampf schmelzen. Währenddessen die Cake pop Stiele vorsichtig in die Teigkugeln stecken (bis ca. 2/3 der Kugel). Die Cake pops in das rote Candy malt tauchen: eine Hälfte, dann drehen und die zweite Hälfte der Kugel eintunken. Mit leichtem Schlagen des Stäbchen gegen die Schüssel die überschüssige Schokolade abtropfen lassen und zum Abschluss Cake pop umdrehen und durch erneutes Antippen die Abtropfstelle verteilen. Das rot überzogene Kuchen-Kügelchen in einem Cake pop Ständer oder Styropor trocken lassen.
Für die Marienkäfer Verzierung den braunen Candy melt über Dampf schmelzen lassen. Die Cake pops schräg und nicht ganz bis zur Hälfte in die braune Schokolade tunken (siehe Bild rechts), abtropfen lassen und dann mit dem Stiel nach oben zum Trocken auf ein Backpapier stellen.
Für die Augen den weissen Candy melt schmelzen und mit einem Zahnstocher (oder der Stielseite eines kleinen Löffels) im oberen, braunen Bereich 2 Augen setzen – etwas darunter mit roter Schokolade den Mund zeichnen.
Am Rücken des kleinen Käfers einen braunen Strich für die Flügelgrenzen ziehen und auf beiden Seiten symmetrisch die typischen Marienkäfer – Punkte setzen. Zum Abschluss bekommt unser kleiner Freund noch 2 braune Punkte als Pupillen verpasst. Fertig ist der essbare Käfer und Glücksbringer!