Sandburg, die zweite: Wasserbälle – Regenbogen Cake pops

Mein Beitrag war, wie konnte es anders sein, in der Kategorie Sweet table: 4 Cupcakes, 4 Cake pops und 4 Cookies in einem freiwählbaren Arrangement und Thema.
Und somit waren die Hauptdarsteller meiner Sandburg: Muschel Cookies mit einer Schoko-Perle, Cupcake-Türmchen und Cake pop Wasserbälle. Letztere sind ein Hingucker aussen sowie innen: Wie es für einen Wasserball gehört, durch und durch bunt :o)
Und somit waren die Hauptdarsteller meiner Sandburg: Muschel Cookies mit einer Schoko-Perle, Cupcake-Türmchen und Cake pop Wasserbälle. Letztere sind ein Hingucker aussen sowie innen: Wie es für einen Wasserball gehört, durch und durch bunt :o)
Wasserball Cake pops – Regenbogen Cake pops
(ca. 12 Stk.)
115g Butter
130g Zucker
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
130g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Natron
80ml Buttermilch
rote, orange, gelbe, grüne, blaue , violette Lebensmittelfarbe
130g Zucker
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
130g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Natron
80ml Buttermilch
rote, orange, gelbe, grüne, blaue , violette Lebensmittelfarbe
.Frosting:
150g Frischkäse
100g Staubzucker
100g Staubzucker
.Glasur & Deko:
100g weisser Candy melt
etwas Agavensirup
roter, grüner, blauer Zuckersand (z.B. Wilton Sugar Sprinkles)
etwas roten, grünen oder blauen Fondant
Den Teig nun in 6 Portionen/Schüsseln aufteilen und jeweils mit einer der Lebensmittelfarben einfärben. Teig in Muffinförmchen umfüllen und 25 min backen. Auskühlen lassen.
Die Rinde der gebackenen Muffins entfernen und pro Farbe in einer eigenen Schüssel zerkrümeln. Pro Farbe 25g Frischkäse und 16g Staubzucker zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. 60 min kühl stellen. Den gekühlten, bunten Teig in 5g schwere Portionen teilen. Mit je einem Teigstückchen von jeder Farbe eine ca. 30g schwere Kugel formen. Diese wieder 60 min kühlen.
Die Cake Pop-Rohlinge 15 min kühl stellen, um die Schokolade fest werden zu lassen. Die Teigkugeln nun vorsichtig komplett in Candy melt tunken und überschüssige Schokolade abtropfen lassen bzw. vorsichtig am Schüsselrand „abschlagen“. Das weiß überzogene Kuchen-Kügelchen in einem Cake pop Ständer oder Styropor trocken lassen.
Eine Spalte freilassen und dann die nächste Spalte mit Agavensirup einstreichen und den grünen Zuckersand aufrieseln lassen. Nochmal eine weiße Spalte freilassen, Kleber aufstreichen und roten Sand platzieren. Zucker ein paar Minuten antrocknen lassen.
Für den Abschluss blauen, grünen oder roten Fondant dünn ausrollen und für jeden Cake pop eine kleine Scheiben ausstechen. Diese auf der Oberseite der Cake pops platzieren und fertig sind die durch und durch bunten Wasserball Cake pops.