![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_955,h_924/https://www.cupcakehexerl.at/wp-content/uploads/2018/10/vieleEtiketten-e1540629545283.jpg)
Mit Gurke, mit Pfeffer, mit geräuchertem Rosmarin, mit Erdbeeren … oder eine der vielen Möglichkeiten an Gin-Sorten oder an Tonic-Produkten – mit seinen diversen Variationen erobert der Gin Tonic seit Jahren die heimischen Bars.
Den charakteristischen Geschmack liefert der Bitterstoff Chinin, aus der, in den Anden beheimateten, Chinarinde. Vom Wissen der südamerikanischen Indianern übernommen, findet Chinin seit dem 17. Jahrhundert als schmerz- und fiebersenkendes Mittel Verwendung und wird auch heute noch bei der Behandlung von Malaria eingesetzt.* Das wussten auch die in Indien stationierten Briten der Kolonialzeit, denen man nachsagt, den heute so beliebten Longdrink erfunden zu haben.
Zur Malaria-Prophylaxe oder einfach zum Genießen: Das In-Getränk lässt sich gut zuhause zusammen mischen, speziell mit selbstgemachten Tonic Sirup. 😊
*von: https://de.wikipedia.org/wiki/Chinin
Tonic Sirup
(ca. 1,8l Sirup, 9 Flaschen á 200 ml)
150g Zitronengras
22g Chinarinde
1 Orange (bio)
2 Zitronen (bio)
9g Pimentkörner
1,5g Salz
9g Zitronensäure
900g Zucker
900g Zucker
![](https://4.bp.blogspot.com/-4ejKPAt0sAg/Wo260HQvJ0I/AAAAAAAAD2I/fUhdZt_2_AsbDX8a5y41eSuMcC4CmLfiQCLcBGAs/s200/Inhalt.jpg)
![](https://2.bp.blogspot.com/-OQhum7Um36E/Wo3E9PQOKwI/AAAAAAAAD2o/zEEr2Nc-2OgfryQRaI19eUImz89aw3iZQCLcBGAs/s200/vieleEtiketten.jpg)
Hinweis: Tonic Sirup im Kühlschrank aufbewahrt, ist gut einige Wochen haltbar.
Verwendung: Für Tonic Water den Sirup im Verhältnis 1:5 mit Soda mischen (z.B. 2 cl & 10 cl). Für den klassischen Gin Tonic noch die doppelte Menge Gin (4 cl) so wie ein paar Eiswürfel zugeben.
von: http://ginspiration.de/blog/tonic-water-selbst-herstellen-rezept/