Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute – Zimtschnecken


Heute vor 181 Jahren, also am 7. April 1837, erschien in einer Märchen-Reihe die Geschichte „Die Prinzessin auf der Erbse“. Verfasst vom bekanntesten Schriftsteller Dänemarks Hans Christan Andersen.** Ähnlich bekannt sind in Dänemark Kanelsnegl – oder wie sie bei uns genannt werden, Zimtschnecken. In den verschiedensten Formen findet man diese in jeder dänischen Bäckerei.
Und alle Variationen haben eines gemeinsam: Viele Schichten aus Germteig und dazwischen süßen Zimt-Zucker. Ob die Prinzessin auch ein Zuckerkristall unten den vielen Matratzen spüren würde?
*Quellen: http://www.internet-maerchen.de/maerchen/erbse.htm
**von: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Prinzessin_auf_der_Erbse
Zimtschnecken
(ca. 30 Stk.)
1 Pkg. Trockengerm
60g Zucker
400g Mehl
1 Prise Salz
200ml Milch
75g Butter
.Füllung:
100g Butter
ein paar Tropfen Rumaroma
ein paar Tropfen Rumaroma
100g Zucker
1 EL Zimt
1 Ei
1 EL Milch
etwas Staubzucker


Teigrollen trapezförmig aufschneiden, mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen. Schnecken in der Mitte eindrücken, abdecken und nochmal 15 min aufgehen lassen. Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ei mit Milch verquirlen.
Zimtschnecken mit der Eier-Milch bestreichen und dann für 25 min backen. Zum Genießen mit Staubzucker bestreuen.