Die drei Bären – Mini-Mohn-Rouladen mit Himbeer-Brombeer Creme


Der Himbär rief – vor Schrecken rot – : »Der grüne Stachelbär ist tot! Am eignen Stachel starb er eben!«
»Ja«, sprach der Brombär, »das soll’s geben!« und trottete – nun nicht mehr heiter – weiter…
Doch als den »Toten« er nach Stunden gesund und munter vorgefunden, kann man wohl zweifelsohne meinen: Hier hat der andre Bär dem einen ’nen Bären aufgebunden!
(Heinz Erhardt)
Alle drei der zahmen „Bären“ findet man zur Zeit in Hülle und Fülle im Garten. Ein guter Anlass die Rosengewächse der Himbeeren und Brombeeren in einer Mini-Roulade zu verarbeiten.
Mini-Mohn-Rouladen mit Himbeer-Brombeer Creme
(9 Mini-Rouladen)
6 Eier
150g + 20g Zucker
70g gemahlener Mohn
60g Mehl
.Creme:
3 Blatt Gelatine
150g Himbeeren
150g Brombeeren
100g Joghurt
100g Magertopfen
70g Staubzucker
2cl Waldbeerlikör
60g Schlagobers

Rohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und den Biskuit-Teig darauf verteilen und glatt streichen. 15 min hellbraun backen.

Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren und Brombeeren pürieren (ev. für die Deko ein paar Früchte beiseite legen) und durch ein Sieb lassen. Dann den Staubzucker unterrühren. In einer weitere Schüssel Joghurt und Topfen vermischen.
Den Waldbeerlikör erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. 2 Esslöffel der Joghurtmasse einrühren und dann die Gelatinemasse zurück unter die Jogurtmasse mischen. Nun (bis auf 2 Esslöffel) das Fruchtpüree unterrühren. Schlagobers steif schlagen und auch unter die Creme mengen. 20 min im Kühlschrank anziehen lassen.
Zum Füllen die Biskuit-Rouladen wieder aufklappen und einen gehäuften Eßlöffel Creme auf dem Biskuit verteilen. Noch offene Biskuit-Rollen 15 min kühl stellen. Dann vorsichtig die Rouladen wieder zusammendrehen und für mind. 1 h kühlen. Die fertigen Mini-Rouladen mit Staubzucker bestreuen und mit frischen Früchten und Fruchtpüree dekorieren.