der Marshmallow-Test: wer warten kann… – Erdbeer-Marshmallows


Aus diesem Grund nutzte der Persönlichkeitspsychologe Walter Mischel in den späten 1960er/frühen 1970er Jahre diese Süßigkeiten für einen Test um den Zusammenhang von Belohnungsaufschub und sozialem und leistungsbezogenem Erfolg aufzuzeigen: Kinder sitzen alleine vor einem Marshmallow, mit der Aussicht auf einen zweiten, wenn diese innerhalb einer vorgegebenen Zeit ihr Verlangen nach dem vorhandenen zügeln können. Folgeuntersuchungen zeigten bei den Wartenden Vorteile im schulischen und sozialen Bereich, so wie einen besseren Umgang mit Stress-Situationen.*
Was lernen wir daraus? erstens Süßigkeiten machen stress-resistent, zweitens durch das Teilen von Süßigkeiten macht man sich Freunde und drittens wenn wir etwas warten, vermehren sich Süßigkeiten von alleine ;o)
Spass beiseite, Marshmallows sind nicht schwer selbst zuzubereiten und ein Highlight auf jeder Grillparty: zum in natura essen, dekorieren (als Marshmallow Pop) oder über einem Lagerfeuer geröstet.
*Quelle. https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Mischel
Erdbeer-Marshmallows
(ca. 30 Stück)
.Marshmallow-Masse:
18g Gelatinepulver
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
10g Erdbeer-Fruchtpulver
etwas Öl
165g Staubzucker
30g Speisestärke


Nach 4 h Lufttrocknen ist die Masse gehärtet. Oberfläche mit Staubzucker-Stärke-Mischung bestreuen und in kleine Rechtecke schneiden (oder mit einem Keksausstecher andere Formen ausschneiden). Die Schnittflächen bestäuben und nochmal eine Stunde trocknen lassen.
Fertig sind die leckeren selbst-gemachten Marshmallows, auch bekannt als Mäusespeck.
Fertig sind die leckeren selbst-gemachten Marshmallows, auch bekannt als Mäusespeck.