Das Ende der Fastenzeit naht, die Karwoche ist angebrochen – Ostertaube


Die Christen feiern an diesem Palmsonntag den Einzug Jesus Christi nach Jerusalem, wo er als neuer König empfangen wurde und sein Weg mit Palmwedeln geebnet wurde.
Daraus entwickelte sich der Osterbrauch der Palmbuschen, die nach der Weihe in der Kirche, Schutz für Haus, Felder, usw. im kommenden Jahr bringen soll.
Palmbuschen, Palmstock oder Palmstange werden traditionell aus folgenden sieben Materialien zusammengesetzt: Palmkätzchen, Fuchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Zeder, Sadebaum. In Tirol und Schwaben werden die Buschen weiters mit Palmbrezen verschönert, Brezeln aus süßem Germteig. Ähnlich dem italienischen Ostergebäck Colombo Pasquale, eine süße Ostertaube aus Germteig mit Orangeate.
*von: https://de.wikipedia.org/wiki/Palmsonntag
Ostertaube
(ca. 14 Stk.)
500 g Mehl
150 g Zucker
2 Pkg. Trockengerm
5 g Salz
150 g Butter
100ml Milch
2 Eier
60g Rosinen
60g Rosinen
40 g Orangeat
.Deko:
14 Rosinen
1 Ei
14 Rosinen
1 Ei
etwas Hagelzucker
ev. Mandelsplitter
ev. Mandelsplitter


Teig nochmal durchkneten und in handschalengroße Portionen teilen. Diese zu dünnen Rollen drehen und zu einer Brezel verknoten, wobei auf beiden Seiten etwas Teig überstehen darf. Für die Schwanzfedern den überstehenden Teig nach unten einschlagen und mehrmals einschneiden. Den Kopf abrunden und eine Rosine als Auge platzieren. Germ-Tauben nochmal 10 min zugedeckt aufgehen lassen. Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Bevor es ins Backrohr geht, Germteig mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker und/oder Mandelsplitter bestreuen. Dann 20 min backen.
Idee der Brezel-Taube von: http://www.kochbar.de/rezept/137464/Colomba.html