Wie die Zeit vergeht! – Kärntner Reindling


Aber zurück ins Jetzt: Der Herbst hat uns voll im Griff – Die Tage werden kühler und kürzer, nächstes Wochenende wird in Mitteleuropa die Sommerzeit beendet. Bedeutet, eine Stunde mehr Zeit für sich, die eigenen Hobbys oder die Familie und Freunde. Klar, für mich heißt das (und die Verbindung aus den drei Punkten): Backen. Und heute gibt’s ein Kärntner Alljahres Gericht: den Reindling – ein leckerer Germ-Kuchen mit Honig-Rosinen-Nuss-Füllung.
In 16. Jahrhundert entwickelten Kärntner Bauern die sauren Pogatschen aus den südlichen Nachbarländern zu einem süßen Gebäck weiter. Und da der Kuchen ursprünglich in der sogenannten „Rein“ (oder „Reindl“), einer runden, flachen Kasserolle, gebacken wurde, bekam dieser den Namen Reindling.* In manchen Regionen Kärntens als spezielles Ostergericht serviert, entwickelte sich der Reindling in den letzten Jahren (und nicht nur in Kärnten) zu einem Alljahres-Gericht.
*Quelle: https://www.spar.at/de_AT/index/mahlzeit-magazin/Artikel/5-fragen-an-den-kaerntner-reindling.html
Kärntner Reindling
(ca. 16 Stk.)
250ml Milch
50g Butter
500g Mehl
50g Zucker
1 Pkg. Trockengerm
1 Prise Salz
2 Eidotter
.Füllung:
50g Honig
150g Rosinen
150g Nüssen
150g Staubzucker
1 TL Zimt


Teig entlang der kurzen Kante aufrollen und mit Hilfe des Geschirrtuches in die Form überführen. Reindling 50 min backen.
Etwas auskühlen lassen, aus der Form stürzen und mit Stauzucker bestreuen.