Wer schiebt die beste Wuchtel? – Buchteln mit Vanilleeis

Die Weihnachtsferien sind vorbei und mit großen Schritten kommt der Fasching auf uns zu :o)
Und damit viele gute Möglichkeiten Feste zu veranstalten oder zu besuchen und die angebotenen Mehlspeisen zu genießen. Ein Klassiker der der böhmischen Küche der gut zu einer Faschingsfete passt, aber auch das ganze restliche Jahr Saison hat, sind Buchteln oder auch Wuchteln genannt: Leckere, flaumige Germknödel mit süßer Füllung (Marillenmarmelade, Powidl, Rosinen, Mohn oder Topfen) und mit Vanillesoße oder wie in meiner Variante mit selbst gemachtem Vanilleeis.
Übrigens, Wuchteln nennt man in Wien nicht nur diese Mehlspeise, man kann auch eine Wuchtel alias Fußball ins Tor schießen oder eine Wuchtel schieben (= Witz reissen). Nicht unpassend in der 5. Jahreszeit.
Auf eine lustige Faschingszeit!
Buchteln mit Vanilleeis
(ca. 36 Stk.)
250g glattes Mehl
250g griffiges Mehl
30g Germ
50g Staubzucker
1 Prise Salz
250ml Milch
2 Eier
80ml Öl
200g Marillenmarmelade
200g Butter
.Vanilleeis:
250ml Milch
250ml Schlagobers
1 Vanilleschote
80g Zucker
3 Eidotter
2 Eier



Für das Vanilleeis Milch, Schlagobers und Mark der Vanilleschote aufkochen. Masse in eine kleine Metallschüssel umfüllen, im Topf etwas Wasser aufkochen. In einer zweiten Schüssel Eier, Dotter mit Zucker schaumig rühren. Schlagobers-Milch über Dampf anschlagen und langsam und unter ständigem Rühren die Eiermasse eingießen. Vanilleeis-Masse über Dampf für 15 min weitermixen, bis sich diese etwas bindet.
Schüssel vom Dampf nehmen und nun im kalten Wasserbad weiterschlagen. Sobald die Masse gut abgekühlt ist, in die Eismaschine umfüllen und für 1 Stunde rühren und kühlen lassen.
Zum Anrichten Buchteln mit Staubzucker bestreuen und die kleinen Germknödel mit leckerem Vanilleeis genießen.