Türkisch, griechisch, syrisch, armenisch, russisch, persisch oder doch serbisch? – Baklava


Und dabei wird es heute so richtig süß, in Zuckersirup getränkt süß: die Rede ist von Baklava, einem Gebäck aus vielen Schichten dünnen Filo-Teigs mit Nüssen und voll gesogen mit Zuckersirup.
Es gibt viele verschiedene Variationen bezüglich des Teiges, der verwendeten Nüsse oder des Sirups und ebenso viele Theorien, wo das Baklava seinen Ursprung hatte.
Machen wir uns einfach mal selbst ans Werk und versuchen eine mühlviertler Variante des leckeren Gebäcks.
Baklava
(ca. 14 Stk.)
125g Filoteig
.Füllung:
50g Walnüsse
1/2 TL Zimt
70g Butter
.Sirup:
75g Zucker
Saft einer halben Zitrone
.Deko:
ein paar gehackte Pistazien
Ofenfeste Form von ca. 15×15 cm Größe bereitstellen. Hälfte der Filoteig-Blätter auf die gleiche Größe zuschneiden. 2 Filoteig-Blätter in die Form legen und mit flüssiger Butter bestreichen. 2 weitere Teig-Schichten auflegen und wieder mit Butter einstreichen. Weiter abwechselnd die Teigblätter und Butter auftragen bis die vorbereitete Hälfte aufgebraucht ist. Dann die Nuss-Mischung darauf verteilen.

In der Zwischenzeit den Zuckersirup vorbereiten: 50ml Wasser mit Zucker aufkochen und auf kleiner Flamme 10 min eindicken lassen. Zitronensaft untermischen.
Zuckersirup auf fertig gebackenem, noch warmen Baklava verteilen, mit den Pistazien garnieren und auskühlen lassen.