Wir sagen euch an den lieben Advent – Gefüllter Lebkuchen

Honig-gesüßten Kuchen kannten schon die alten Ägypter, heute ist es fester Bestandteil unsere Weihnachtsbäckerei und hat sich mittlerweile zu einem eigenen Handwerk entwickelt. In Maria Zell, dem Salzkammergut, Nürnberg, Aachen oder Pulsnitz wird teilweise das ganze Jahr Lebkuchen, Lebzelten oder Pfefferkuchen gebacken.
Das wunderbare an Lebkuchen ist neben seinem Duft und Geschmack, (bei richtiger Lagerung) die lange Haltbarkeit: Luftdicht in einer Plastik- oder Metalldose ist das Gebäck locker einige Monate haltbar. Und wenn die Lebkuchen zu hart werden, ein Stückchen Apfel mit in die Dose, und nach ein paar Tagen ist dieser wieder weich und fein.
Gefüllter Lebkuchen
(ca. 60 Stk.)
300g helles Mehl
200g Vollkorn-Mehl
180 g Rohzucker
3 EL Lebkuchengewürz
150 g flüssiger Honig
2 TL Hirschhorn-Salz
220 ml Milch, kalt
60g helles Mehl
20g Vollkorn-Mehl
3 EL Lebkuchengewürz
150 g flüssiger Honig
2 TL Hirschhorn-Salz
220 ml Milch, kalt
60g helles Mehl
20g Vollkorn-Mehl
.Fülle:
200g Holler-Marmelade
75g Zwetschken-Marmelade
.Glasur:
700g Zartbitter Kuvertüre
180g Vollmilch Kuvertüre
40g Kakaobutter
180g Vollmilch Kuvertüre
40g Kakaobutter
Ausgekühlte Lebkuchen-Stangen erst der Länge nach halbieren und dann in 2-3 cm breite Teilchen schneiden. Frucht-Marmeladen vermengen und jeweils einen Kaffee-Löffel auf den aufgeschnittenen Lebkuchen-Hälften verteilen. Deckel wieder aufsetzen und Füllung (kurz) einziehen lassen.
Zum Tunken Schokolade und Kakaobutter erstmal klein scheiden. Ca. 2/3 der Schokolade und Butter über Dampf schmelzen lassen. Dann den Rest der Schoko zugeben und durch Rühren und eventuell kurzes, erneutes Erwärmen alles zu einer glatten Masse verrühren. (Vorsicht: wird die Schokolade zu heiß, entsteht ein weißer Schleier beim Aushärten – schmeckt man nicht, aber ist einfach nicht schön.) Lebkuchen Stücke in die flüssige Schokolade tunken, gut abtropfen und auf einem Backgitter trocken lassen.